Blick in den Garten

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, eine Kräuterführung auf dem Grundstück der Mühle Braun in Sankt Goarshausen zu unternehmen. Ich war gespannt darauf, welche Kräuter ich auf dem weitläufigen Gelände entlang des Bachs entdecken würde. 

Der Kräuterspaziergang begann im malerischen Garten der Mühle am Feuerbach. Ausgestattet mit Korb und Taschenmessern machten wir uns auf den Weg.

Brennnessel, Schafgarbe, Gundermann und vieles mehr

Schon zu Beginn, an der Grillkota, entdeckten wir die ersten Kräuter. Ein großer Teppich aus Gundermann hatte sich ausgebreitet. Das Wiesenschaumkraut blühte und auch der kriechende Günsel – der oft mit dem Gundermann verwechselt wird – zeigte sich. Die Bewohner der Mühle nutzten die Gelegenheit, um die Kräuter zu sammeln und ihre unterschiedlichen Aromen zu erkunden. Kaum hatten wir sie entdeckt, schon probierten wir sie aus.

Wir setzten unseren Weg fort, vorbei an Brennnesseln, Minze, Gänsefingerkraut, Schafgarbe, Löwenzahn und vielen anderen wertvollen Wildkräutern.

An mehreren Stationen besprachen wir die Möglichkeit, Tee aus den gesammelten Kräutern zuzubereiten und ihre wohltuende Wirkung zu erfahren. Wir sprachen darüber, wie man Kräuter trocknet, um sie später kulinarisch oder als natürliche Heilmittel verwenden zu können, sowie darüber, wie die Kräuter frisch verwendet werden können.

Im Anschluss genossen wir ein köstliches Abendessen mit kräuterigen Speisen: Löwenzahn-Antipasti, Spaghetti mit frisch zubereitetem Kräuterpesto aus dem eigenen Garten, Wildkräutersalat und eine große Kanne Schafgarbentee.

 

Alle waren mit großer Begeisterung und Interesse dabei. Es ist faszinierend zu entdecken, welche wertvollen Wildkräuter im eigenen Garten unbemerkt wachsen.

Wir planen, diese Erfahrung zu einer anderen Jahreszeit zu wiederholen, denn dann gibt es wieder ganz andere wilde Kräuter und vielleicht sogar Herbstfrüchte zu entdecken. Es geht nicht saisonaler und regionaler als Wildkräuter aus dem eigenen Garten! Die Kräuterführung durch den eigenen Garten hat gezeigt: Die Bewohner der Mühle Braun sind bestens mit allen wichtigen Wild- und Heilkräutern versorgt!

Ein herzliches Dankeschön an die „Mühle Braun“ für die Gelegenheit und das große Interesse!

Blick in den Garten
Im Garten der Mühle Braun

Hand mit einer Gundermannpflanze
Auch der Gundermann ist reichlich vertreten.

Beinwellpflanze vor dem Bach
Ein prächtiger Beinweill…

Mann mit lachendem Gesicht und einer Hand voll Günsel
Ein Hand voll Günsel

Frau mit Gundermannpflanze in der Hand
Auch der kriechende Günsel findet sich im Garten.

Geflecktes Lungenkraut
Sogar das gefleckte Lungenkraut fanden wir.

Gundermann und Vogelmiere
Gundermann und Vogelmiere

Knoblauchsrauke
Frische Knoblauchsrauke

Blüte des Hirtentäschel
Die Blüte des Hirtentäschels

Gruppe die durch den Garten geht
Weiter geht`s über das große Grundstück.

Wiese vor der Grillkotta
Leckeres Wiesenschaumkraut

Blatt des Gänsefingerkrauts
Reichlich Gänsefingerkraut

4 Personen suchen auf einer Wiese Wildkräuter
Es wurde viel entdeckt…. auch im kleinen Tümpel.

Fünf-Fingerkraut
Das Fünf-Fingerkraut ist leicht zu erkennen.

5 Menschen im Garten
Gemeinsam auf Kräutersuche im eigenen Garten

Teller mit Löwenzahn-Antipasti
Löwenzahn-Antipasti

Wildkräutersalat
Wildkräutersalat


Zurück
Weiter

Bildquellen

  • wiesenschaumkraut: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Gundermann: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Beinwell: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Tobi und Günsel: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Alexandra und Gundermann: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Lungenkraut: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Kräutermix: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Knoblauchsrauke: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Gemeinsam: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Grillkotta: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Gänsefingerkraut: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Suche: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Fünffingerkraut: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Gemeinsam: Valentin S. | All Rights Reserved
  • Löwenzahn-Antipasti: © https://hagazussa.blog | All Rights Reserved
  • Wildkräutersalat: © https://hagazussa.blog | All Rights Reserved

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert